Neuer CAS Leadership und Governance an Hochschulen
Ab September bietet die UZH neu einen CAS in Leadership und Governance an Hochschulen an. Dieses CAS-Programm ist ein explizit auf den wachsenden Bereich der neuen Hochschulprofessionen zugeschnittenes Weiterbildungsangebot. Dieses wird notwendig, weil die Anforderungen an Personen, die an Hochschulen Führungs- und Managementaufgaben wahrnehmen, immer anspruchsvoller werden. Institute wachsen und müssen professionell verwaltet werden, die Abläufe in der Verwaltung werden komplexer und setzen zunehmend die Einhaltung zahlreicher Richtlinien voraus, der sogenannte «Third Space» zwischen Wissenschaft und Verwaltung übernimmt bereits jetzt in erheblichem Mass wichtige Funktionen für einen reibungslosen Wissenschafts- und Lehrbetrieb. Vorgesetzte benötigen verstärkt Führungskompetenzen, um mit grossen und divers aufgestellten Teams erfolgreich arbeiten zu können. Auch die interne und externe Kommunikation wird vielschichtiger.
In diesem CAS werden Personen mit Führungs- und Managementaufgaben an Hochschulen die dafür notwendigen Kompetenzen vermittelt. Die Teilnehmenden eignen sich Grundkenntnisse in den Bereichen Governance, Management, Finanzielle Führung, Leadership sowie Kommunikation an und lernen, die erworbenen Kompetenzen im Umfeld «Hochschule» anzuwenden.
Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2016. Weitere Informationen finden sich hier.
Weitere News
- 19. Zürcher Bildungsmesse (25.-27.3.19)
- CAS in Asian Business Law
- CAS in Blockchain
- Neues Kursprogramm Frühjahr 2019
- New Executive MBA: Management in the Digital Age
- Informationsabend 2018
- DAS in Clinical Research
- CAS in Spiritual Care
- Neues Kursprogramm Herbst 2018
- CAS in Lung Cancer
- CAS in Ethnobotanik im Mittelmeerraum
- CAS in Big Data and Machine Learning
- CAS in Gesundheitspsychologischer Lebensstiländerung und Mind Body Medicine
- 18. Zürcher Bildungsmesse (19-21.3.18)
- Neues Kursprogramm Frühjahr 2018
- Informationsabend 2017
- CAS in Labormedizin
- CAS in Urban Management
- CAS in Medical Leadership
- Neuer CAS in Applied Economic History
- Neues Kursprogramm Herbst 2017
- 17. Zürcher Bildungsmesse (29.-31.3.17)
- Kurse für Führungskräfte der UZH 2017
- CAS European Business Management und CAS Chinese Business Management
- Jahresprogramm 2017
- Neues Kursprogramm Frühjahr 2017
- Informationsabend 2016
- Neuer CAS Sustainable Finance
- Neues Kursprogramm für Herbst 2016
- 16. Zürcher Bildungsmesse
- Jahresprogramm 2016
- Neuer CAS in Inhouse Counsel
- Executive MBA Ranking der Financial Times: EMBA der UZH neu auf Platz 56
- Informationsabend 2015
- Neues Kursangebot für Führungskräfte der UZH
- Neuer CAS in Moderne Methoden der Informatik
- Neuer CAS in Positiver Psychologie
- Kurs in Leadership Assessment
- Neuer CAS in Hochschuldidaktik
- 15. Zürcher Bildungsmesse
- Neues Kursprogramm für Frühjahr 2015
- Jahresprogramm 2015
- Neuer CAS in Kinderpsychotraumatologie
- Neuer CAS in Moderne Methoden der Informatik
- Zürcher R Kurse ab Frühjahr 2015
- Informationsabend 2014
- Neue Weiterbildungskurse in Linguistik 2015
- Neues Kursprogramm für Herbst 2014
- 14. Zürcher Bildungsmesse
- Kurzprosa, Sprachgeschichte, Rechtschreibung und Stil, Social Media und Sprache - neue Kurse
- Neuer Studiengang: DAS in Psychotraumatologie
- Neuer Studiengang: CAS in Finanzmarktrecht
- Neues Kursprogramm für Frühling 2014
- Neuer Studiengang: CAS in Mentoring und Coaching in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
- Jahresprogramm 2014
- Infoabend 2013
- Neues Kursprogramm für Herbst 2013
- Papierlose Weiterbildung
- «Raumhunde» und «Schimponauten»
- Selbstständiger lernen am Gymi
- Weiterbildung in Arts Administration mit neuer Leitung ab 2014
- Die Uni für wissbegierige Seniorinnen und Senioren
- Infoabend 2012
- Schweizer Kunstmarkt - Versteckte Grösse
- Executive MBA Alumni Award 2012: Ausgezeichneter Abschluss
- Neuer Studiengang: MAS Schulpsychologie
- Fachkräfte fürs gute Gewissen
- Die Fachstelle für Weiterbildung an der Bildungsmesse im Zürcher Hauptbahnhof
- Lebensqualität und Bildung im Alter
- Wissenschaft und Weisheit: Vergessen – Eine Herausforderung für das Denken
- Erzählungen, Rhetorik, Texte, Gespräche und Sprachgeschichte – neue Kurse
- Jahresprogramm 2012 jetzt erhältlich
- «Bildung ist einer der Megatrends»
- Ständerat für Steuerabzug von 12'000 Franken pro Jahr für Aus-/Weiterbildung
- Sprachdidaktik Arabisch / Chinesisch / Japanisch
- Art Market Studies
- Neuer Steuerabzug für Aus- und Weiterbildungskosten
- Ethnobotanik und Ethnomedizin
- Philosophie für Fachleute aus Medizin und Psychotherapie
- Merkblatt über steuerlich abzugsfähige Weiterbildungskosten im Kanton Zürich
- LL.M. International Tax Law
- EQUIS-Akkreditierung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
- Migrationsethik