Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Weiterbildung

Inklusion durch assistive Technologien

Sprachliche Herausforderungen für gehörlose und kognitiv beeinträchtigte Menschen

Zielpublikum

Interessierte (Lehr-)Personen aus dem Regelschul- und sonderpädagogischen Bereich

Kosten

CHF 290.-

Programm-Website

https://www.linguistik.uzh.ch

Information

Universität Zürich
Linguistik Zentrum Zürich (LiZZ)
Sarah Krause

E-Mail

info@linguistik.uzh.ch

Beschreibung

Thema
Menschen mit eingeschränktem Zugang zu Sprache (z. B. gehörlose Personen oder Personen mit einer kognitiven Beeinträchtigung) sind in ihrem Alltag mit verschiedensten Herausforderungen konfrontiert. Assistive Technologien bieten hier die Chance, Zugang zu Information und Kommunikation und damit zu gesellschaftlicher Teilhabe zu ermöglichen. Ziel dieses Kurses ist es einerseits, die sprachlichen Herausforderungen im Alltag der genannten Zielgruppen aufzuzeigen und andererseits, die Möglichkeiten technischer Hilfsmittel zur Überwindung derselben vorzustellen. Vorgestellt werden gängige Technologien sowie neuartige Ansätze, etwa zur automatischen Textvereinfachung und Übersetzung in Gebärdensprache.

Inhalte und Ziele
  • Erkennen sprachlicher Barrieren im Alltag gehörloser Personen und von Personen mit kognitiven Beeinträchtigungen
  • Kennenlernen unterschiedlicher technologischer Hilfsmittel für Menschen mit eingeschränktem Zugang zu Sprache
  • Ausblick: Forschung zu assistiven Technologien für gehörlose und kognitiv beeinträchtigte Menschen

Methoden
  • Inputreferate
  • Plenumsdiskussion von Fallstudien
  • Gruppenarbeiten

Daten

Mittwoch, 24. Januar 2024, 9.15–16.45 Uhr
Anmeldung bis spätestens 21. Dezember 2023

Download-Datei

Linguistik24.pdf

Anmeldung

24.01.2024 - 24.01.2024 > für diesen Kurs anmelden