Home Hauptnavigation Suche Direkt zum Inhalt

Seitenpfad

Universität Zürich UZH Weiterbildung Die Weiterbildungsprogramme der UZH Programme nach Abschluss Programme nach Abschluss

Seitenfunktionen

  • Druckansicht
  • Schrift grösser/kleiner

Service Navigation

  • Home
  • Kontakt
  • Universität Zürich Universität Zürich

UZH Weiterbildung

Hauptnavigation

  • UZH Weiterbildung

Unterseiten

  • News
  • Allgemeine Informationen
  • Rechtliche Grundlagen
  • Center for Lifelong Learning
  • Links
  • Programme nach Thema
  • Programme nach Abschluss
  • Programme nach Fakultät

CAS in Positiver Psychologie

Gesamtdauer

2 Semester

Abschluss

Certificate of Advanced Studies UZH in Positiver Psychologie (12 ECTS Credits)

Zielpublikum

Personen, die in ihrem Berufsalltag mit möglichen Anwendungsgebieten der Positiven Psychologie konfrontiert sind. Für die Zulassung ist ein Hochschulabschluss und Praxiserfahrung erforderlich. In Ausnahmefällen können auch Personen mit vergleichbarer Qualifikation sowie mit spezifischer Praxiserfahrung «sur dossier» zugelassen werden.

Kosten

CHF 7800.-

Programm-Website

https://www.psychologie.uzh.ch/de/bereiche/dev/devpsy/CAS.html

Information

Universität Zürich
Institut für Psychologie
Dr. Lisa Wagner, Valentina Vylobkova

E-Mail

cas_positive@psychologie.uzh.ch

Telefon

+41 44 634 06 73

Beschreibung

Der Studiengang ist eine berufsbegleitende universitäre Weiterbildung mit dem Ziel, fundierte theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich der Positiven Psychologie (PP) zu vermitteln. Es sollen Grundlagen und Anwendungsgebiete mit besonderer Berücksichtigung evidenzbasierter Positiver Interventionen in den Ursprungsberufen der Teilnehmenden vermittelt werden. Themen sind dabei Grundlagen (z. B. Lebenszufriedenheit, Flourishing, Tugenden und Stärken) sowie spezielle Fragen (z. B. positive Emotionen, Humor, Interventionen) und Anwendungsgebiete (z. B. Schule, Arbeitsplatz oder therapeutisches Setting) der PP. Die Teilnehmenden sollen die Kompetenz erwerben, aktuelle Forschungsergebnisse zur PP zu verstehen und in der Praxis anwenden zu können. Dazu wird der Stand der Forschung referiert und Übungen und Aufgaben zum Wissenstransfer in die Praxis durchgeführt.

Daten

29.09.2023
Anmeldetermin: 30.04.2023

Download-Datei

PositivePsychologie23.pdf

Fusszeile

top

Home Kontakt © Universität Zürich 31.03.2022 Impressum Datenschutzerklärung