Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Weiterbildung Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer an Maturitätsschulen

Cutting Edge Use of AI-Tools for English Language and Literature

Zweiteilige Weiterbildung mit betreuter Anwendungsphase

Daten

Dienstag, 23. September 2025, 9.15 – 16.15 Uhr (Präsenz)
Freitag, 14. November 2025, 9.15 – 12.15 Uhr (online)

Anmeldefrist: 23. August 2025

Kursleitung

– Michael Beusch, Lehrer für Englisch, Kantonsschule Rychenberg
– Hansjürg Perino, ehem. Dozent für Fachdidaktik Englisch, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
– Prof. Dr. Sascha Schneider, Assistenzprofessor für Educational Technology, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich

Zielpublikum

Lehrpersonen für Englisch und weitere Interessierte

Beschreibung

Thema
Eine wachsende Anzahl von AI/KI-Tools (Artificial Intelligence/Künstliche Intelligenz) ergänzen den traditionellen Unterricht in immer vielfältigerer Weise. Im Alltag bleibt zu wenig Zeit, um all die neuen Werkzeuge auszutesten und einzuordnen. Dieser Kurs bietet eine Übersicht über erprobte und nützliche Anwendungen sowohl im Bereich der Sprache als auch für das Eintauchen in Literatur. In ihrer zweiteiligen Anlage bietet diese Weiterbildung auch Raum für
das effektive Ausprobieren der neuen Tools.

Inhalte und Ziele
Teil 1: Input zu «Lernen mit (KI-)Medien» von Prof. Dr. Sascha Schneider, nützliche und sofort einsetzbare AI-Tools, auch topaktuelle, kennenlernen,
konkrete Tipps zum Einsatz der verschiedenen Apps und Bots erhalten, Prompts für die Generierung von Übungen, Texten, Quizzes, Korrekturen, Dialogen
sichten und selbst gestalten, Aktivitäten im Literaturunterricht mit KI unterstützen, Leseprojekte kennenlernen, bis hin zu einer mündlichen Probematur
mit einem Bot

Begleitete Vertiefungsphase und Teil 2: Die in Teil 1 besprochenen Tools in eigenen Klassen einsetzen, Möglichkeiten der Individualisierung mithilfe von
AI-Tools in eigenen Klassen ausprobieren, Resultate erörtern, selbstverantwortliches Lernen von Schülerinnen und Schülern fördern, Ergebnisse diskutieren

Methoden
Kurze Inputreferate, Fragen und Diskussion, Übung und Anwendung der vorgestellten Inhalte während des Kurses, begleitete Vertiefungsphase zum
Ausprobieren der Tools und zur Umsetzung eines kleinen Projektes in der Praxis mit den eigenen Klassen zwischen den beiden Kurstagen

Hinweis
Kurssprache Englisch. Grundkenntnisse in Teams und OneNote sowie Zoom notwendig

Anzahl Teilnehmende

14 – 24 Personen

Kosten

CHF 440.–

Kursort

Teil 1: Zentrum für Weiterbildung UZH, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich
Teil 2: Video-Konferenz auf Zoom

Anmeldung

23.09.2025 - 14.11.2025 > für diesen Kurs anmelden