Navigation auf uzh.ch
Erzähler des Unheimlichen: E.T.A. Hoffmanns Erzählungen |
|
Daten |
Mittwoch, 5. November 2025, 9.15 – 16.45 Uhr Anmeldefrist: 5. Oktober 2025 |
Kursleitung |
Prof. Dr. Sabine Schneider, Abteilung für Neuere deutsche Literatur, Deutsches Seminar, Universität Zürich |
Zielpublikum |
Lehrpersonen für Deutsch und weitere Interessierte |
Beschreibung |
Thema Hoffmanns Erzählverfahren sind absolut unverwechselbar und lassen sich mit dem Label der «Romantik» nur unzureichend beschreiben. Nicht umsonst hat sich die kulturwissenschaftliche Theoriebildung im 20. Jahrhundert für den Erzähler des Unheimlichen interessiert. Ungebrochen Faszination üben die Texte bis heute aus, weil sie dasjenige erkunden, was sich der rationalen Identifizierung entzieht, die Identität der Figuren spaltet und verdoppelt und je nach Perspektive als «höhere» oder «teuflische» Macht erscheint. Besprochen werden unter Einbezug neuerer Forschungsperspektiven einige kanonische Erzählungen, die im gymnasialen Deutschunterricht einen zentralen Platz haben, darunter «Der Sandmann». Ziel ist die Erschliessung neuer Lektüremöglichkeiten für den Unterricht. Inhalte und Ziele – Fokus auf die zentralen Problemstellungen und Erzählverfahren von Hoffmanns Erzählungen – Vertrautheit mit theoretischen Aktualisierungen und interessanten neuen Forschungsperspektiven – Erproben möglicher Lektüren für den Unterricht Methoden – Inputreferat (Folien werden zur Verfügung gestellt) – Gruppenarbeit – Plenumsdiskussion – Reader für die Teilnehmenden |
Anzahl Teilnehmende |
12 – 24 Personen |
Kosten |
CHF 290.– |
Kursort |
Zentrum für Weiterbildung UZH, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich |
Anmeldung |