Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Weiterbildung Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer an Maturitätsschulen

Friedrich Schillers «Wilhelm Tell»

Daten

Mittwoch, 22. Oktober 2025, 9.15 – 16.30 Uhr
Anmeldefrist: 22. September 2025

Kursleitung

Prof. Dr. Daniel Müller Nielaba, Abteilung Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Deutsches Seminar, Universität Zürich

Zielpublikum

Lehrpersonen für Deutsch und weitere Interessierte

Beschreibung

Thema
Mit dem «Wilhelm Tell» hat Friedrich Schiller ein Historisches Drama erschaffen, das gerade für die kulturellen und politischen Debatten der
aktuellen Schweiz von allerhöchster Brisanz ist: Von staatlichen Gesundheitsmassnahmen über Migrationspolitik bis hin zu dem Für und Wider
von Verhandlungen mit der EU – wer dabei auf Tell als Gewährsmann setzt, scheint auf der richtigen Seite und mit dem richtigen Helden im
Bündnis, wenn es um den Gestus einer angeblich «notwendigen Abwehr» geht. Vielleicht ist es deshalb an der Zeit, dieses durch und durch
«europäisch» und vor allem radikal idealistisch konzipierte Drama nochmals etwas genauer in den Blick zu nehmen.

Inhalte und Ziele
– Schillers «Wilhelm Tell» als idealistisches «Freiheits»-Drama im europäischen Kontext
– Was hat uns Schillers «Tell» heute noch zu sagen?
– Spezifische Fragestellungen für den Unterricht

Methoden
– Einführungsreferat mit Plenumsdiskussion und Fragerunde
– Gemeinsame Stellenlektüre
– Gruppenarbeiten mit Ergebnissicherung im Plenum

Anzahl Teilnehmende

12 – 24 Personen

Kosten

CHF 290.–

Kursort

Zentrum für Weiterbildung UZH, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich

Anmeldung

22.10.2025 - 22.10.2025 > für diesen Kurs anmelden