Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Weiterbildung Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer an Maturitätsschulen

«Intelligente» Schreibarrangements: Schreibunterricht mit Open Books und KI

Daten

Mittwoch, 26. November 2025, 9.15 – 16.30 Uhr
Anmeldefrist: 26. Oktober 2025

Kursleitung

– Dr. Susanne Balmer, Dozentin für Fachdidaktik Deutsch, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich; Lehrerin für Deutsch, Kantonsschule Frauenfeld
– Martin Moser, Dozent und Gymnasiallehrer für Deutsch, Bern

Zielpublikum

Lehrpersonen für Deutsch (gerne auch Gruppen aus der gleichen Fachschaft)

Beschreibung

Thema
In der Weiterbildung gehen wir der Frage nach, wie sinnvolle und effektive Schreibarrangements im Deutschunterricht unter den Bedingungen von Open Books und KI aussehen müssen. Wie fördern wir die Schreibkompetenz als Ausdruck eigenständigen Denkens trotz oder gerade mit KI, Google, Wikipedia und Co.? Wie überprüfen wir in diesem Kontext Kompetenz und Leistung? Wie und zu welchem Grad beziehen wir die Lernenden in die Unterrichtsorganisation mit ein? Diskutiert und reflektiert werden die Fragen anhand von konkreten Beispielen (grössere Schreibprojekte, Maturaufsatz, pragmatisches Schreiben im Unterricht etc.), welche die Teilnehmenden mitbringen.

Inhalte und Ziele
Sie erhalten Impulse
– zur Gestaltung von Schreibprozessen und lernförderlichen Schreibarrangements,
– zu einem sinnvollen Umgang mit digitalen Tools,
– zu Möglichkeiten der (individuellen) Beteiligung der Schülerinnen und Schüler an der Unterrichtsgestaltung.

Methoden
– Impulsreferate
– Werkstattarbeit: An verschiedenen Beispielen denken Sie über die Bedingungen und Ziele des Schreibunterrichts an der Mittelschule nach.
– Sie reflektieren im Gespräch Schreibarrangements und Schreibstrategien.
– Optionales Angebot: Sie erproben individuell oder in einer Gruppe Anregungen des Kurses. Eine Betreuung durch die Kursleitung nach der Weiterbildung ist möglich.

Anzahl Teilnehmende

14 – 24 Personen

Kosten

CHF 360.–

Kursort

Zentrum für Weiterbildung UZH, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich

Anmeldung

26.11.2025 - 26.11.2025 > für diesen Kurs anmelden