Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Weiterbildung Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer an Maturitätsschulen

KI im Fremdsprachen-Literaturunterricht: Kein Kreativitätskiller!

Weiterbildung mit betreuter Anwendungsphase

Daten

Montag, 15. September 2025, 9.30 – 16.00 Uhr (Präsenz)
Mittwoch, 5. November 2025, 9.30 – 16.00 Uhr (Zeit für individuelles Arbeiten
und Online-Coaching)
Freitag, 23. Januar 2026, 9.30 – 16.00 Uhr (Präsenz)
Anmeldefrist: 15. August 2025

Kursleitung

Franziska Zeller, Dozentin für Fachdidaktik Englisch, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich

Zielpublikum

Lehrpersonen für Fremdsprachen und weitere Interessierte

Beschreibung

Thema
Wie motivierend ist es für Schülerinnen und Schüler, Gedichte zu schreiben, Kurzgeschichten zu analysieren, einen Podcast oder eine Präsentation in einer
Fremdsprache zu erstellen, wenn ChatGPT, DeepLTranslate, NotebookLM oder Gamma diese Arbeit innert Sekunden für sie erledigen können?
Die Weiterbildung zeigt Strategien auf, wie fremdsprachlicher Literaturunterricht neu gedacht werden kann: zwischen kritischer – aber nicht alleiniger! –
Nutzung von KI, Förderung individueller Sprachkompetenzen und motivierenden Unterrichtsformaten. Dabei werden die Perspektiven von Lehrenden und
Lernenden unter Berücksichtigung folgender Leitfragen beleuchtet: Wie kann KI Lehrende effizient bei der Unterrichtsvorbereitung, Materialerstellung und
Leistungsbewertung unterstützen? Welche KI-basierten Aufgabenformate fördern Kreativität, kritisches Denken und digitale Kompetenzen? Wie können
Lernende dazu ermutigt werden, KI als ergänzende Lernressource und nicht als Ersatz für sprachliche Arbeit zu nutzen?

Inhalte und Ziele
– Teil 1: Input zu Chancen und Herausforderungen von KI im Fremdsprachen-Literaturunterricht, Einführung in verschiedene KI-Werkzeuge (u. a. auf Fobizz), konkrete Tipps zum Einsatz der vorgestellten KI-Tools
– Teil 2: Begleitete Vertiefungsphase (inkl. 30 Min. Coaching durch die Kursleitung): Nutzung der in Teil 1 besprochenen KI-Tools zur Vorbereitung des Literaturunterrichts
– Teil 3: Vorstellen des in Teil 2 erstellten Materials, Rückmeldungen und Fragen zum Einsatz des Materials

Methoden
Input, Fragen und Diskussion, Übung und Anwendung der Inhalte

Anzahl Teilnehmende

12 – 20 Personen

Kosten

CHF 590.–

Kursort

Teil 1: Zentrum für Weiterbildung UZH, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich
Teil 2: Video-Konferenz auf «Teams» oder «Zoom»
Teil 3: Universität Zürich, Zentrum, Rämistrasse 71, 8006 Zürich

Anmeldung

15.09.2025 - 23.01.2026 > für diesen Kurs anmelden