Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Weiterbildung Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer an Maturitätsschulen

Künstliche Intelligenz – Büchse der Pandora für Recht und Unterricht?

Daten

Mittwoch, 14. Januar 2026, 9.15 – 16.30 Uhr
Anmeldefrist: 14. Dezember 2025

Kursleitung

– Dr. Claudia Marti, Dozentin, Institut für Unternehmensrecht, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW; Rechtsanwältin
– Dr. Nicole Vögeli Galli, Dozentin, Institut für Unternehmensrecht, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW; Rechtsanwältin

Zielpublikum

Lehrpersonen für Wirtschaft und Recht sowie weitere Interessierte

Beschreibung

Thema
ChatGPT & Co. helfen bei der Formulierung von Geburtstagswünschen, der Optimierung von Fotos oder der Gestaltung von Verträgen und treffen autonom Entscheidungen, um nur einige Einsatzmöglichkeiten zu nennen. Die Angst vor dem Verlust der menschlichen Selbstbestimmung und von persönlichen Fertigkeiten ist gross. Aber was ist überhaupt Künstliche Intelligenz (KI) und wie wird diese von unserem Rechtssystem erfasst? Wie kann KI im Rechtsbereich sinnvoll und gewinnbringend eingesetzt werden? Wie werden Schülerinnen und Schüler bezüglich urheberrechtlicher Fragen und dem Risiko eines Plagiats sensibilisiert?

Inhalte und Ziele
– Die vier Arten von KI
– Recht auf menschliches Gehör und rechtliche Grenzen von automatisierten Einzelentscheidungen
– KI im Vertragsrecht, insbesondere am Beispiel des Arbeitsrechts
– Urheberrecht bei KI und bei Verwendung im Unterricht
– Mehrwert des Einsatzes von KI im Rechtsbereich

Methoden
– Inputreferat zur technologischen und rechtlichen Erfassung von KI
– Fallstudie zur automatisierten Einzelentscheidung und dem Recht auf menschliches Gehör
– Gruppenarbeit zum Einsatz von KI im Vertragsrecht
– Inputreferat zu Urheberrecht und KI bei Verwendung für den Unterricht
– Partnerarbeit mit Erarbeitung von Folien für den Unterricht zu Fragestellungen im Urheberrecht

Anzahl Teilnehmende

14 – 24 Personen

Kosten

CHF 340.–

Kursort

Zentrum für Weiterbildung UZH, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich

Anmeldung

14.01.2026 - 14.01.2026 > für diesen Kurs anmelden