Navigation auf uzh.ch
Siebdruck – eine Technik mit experimentellem Potenzial |
|
Daten |
Mittwoch, 29. Oktober 2025, 9.00 – 17.00 Uhr Anmeldefrist: 29. September 2025 |
Kursleitung |
Esther Schena, Bildende Künstlerin und Siebdruckerin; Werkstattverantwortliche Siebdruck, Zürcher Hochschule der Künste ZHdK |
Zielpublikum |
Lehrpersonen für Bildnerisches Gestalten und weitere Interessierte |
Beschreibung |
Thema Esther Schena verwendet in ihrer künstlerischen Tätigkeit das Medium des Siebdrucks, um vermeintlich Gegensätzliches in Dialog zu bringen – im Raum oder über unterschiedliche historische Zeiten hinweg. Die Arbeit mit anderen Beteiligten und im Kollektiv ist wichtiger und integraler Bestandteil davon. In der Weiterbildung werden verschiedene experimentelle Ansätze der Siebdrucktechnik präsentiert. Die Teilnehmenden werden mit den grundlegenden Techniken des Siebdrucks vertraut gemacht und erhalten die Möglichkeit, Druckprojekte mit experimentellem Ansatz zu realisieren. Im Mittelpunkt stehen dabei der kreative Prozess des Herstellens sowie die Kollaboration der Teilnehmenden. Ein zu Beginn festgelegtes Tagesthema dient als Grundlage, um im Anschluss eine kleine Druckedition zu entwickeln. Inhalte und Ziele – Möglichkeiten der Siebdrucktechnik kennenlernen – Kreatives Arbeiten mit Siebdruck – Mischung aus handwerklichem Arbeiten und künstlerischen Inhalten Methoden – Präsentation der Technik, Ideenfindung, praktische Anwendungen, Tipps, Übungen und Umsetzungen vor Ort – Team- und Gruppenarbeit – Siebdruck im Unterricht: Erfahrungsaustausch und Diskussion |
Anzahl Teilnehmende |
14 – 18 Personen |
Kosten |
CHF 360.– (inkl. Material) |
Kursort |
Kantonsschule Wiedikon/Standort Hohlstrasse, Haus B, Zimmer B 121, Güterstrasse 15, 8004 Zürich |
Anmeldung |