Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Weiterbildung Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer an Maturitätsschulen

Tagung für Praktikums- und Übungslehrpersonen der Universität Zürich

Daten

Freitag, 23. Januar 2026, 13.30 – 17.30 Uhr, mit anschliessendem Apéro

Kursleitung

Abteilung LLBM, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich:
– Prof. Dr. Yves Karlen, Professor für Gymnasialpädagogik sowie Lehr- und Lernforschung
– Dr. Nadja Badr, Programmleitung
– Dozierende für Fachdidaktik verschiedener Fächer

Zielpublikum

Praktikums- und Übungslehrpersonen der Universität Zürich

Beschreibung

Thema
Das diesjährige Tagungsthema lautet: «Förderung überfachlicher Kompetenzen als zukunftsweisende Herausforderung für die Ausbildung von Lehrpersonen». Ziel ist es in einem ersten Teil, zentrale Ansätze und Herausforderungen der Entwicklung und Förderung überfachlicher Kompetenzen im Unterricht und in der Lehrpersonenbildung zu beleuchten. Dabei möchten wir insbesondere der Frage nachgehen, wie überfachliche Kompetenzen – wie z.B. sachlich-generische, sozial-kommunikative und personelle Kompetenzen – in der schulischen Praxis gefördert und nachhaltig verankert werden können.
In einem zweiten und zeitlich umfangreicheren Teil bieten fachdidaktische Formate vertiefende Einblicke. Der Fokus liegt darauf, wie Studierende in der Fachdidaktik und Berufspraxis (Hospitationspraktikum, Übungslektionen, Praktikum I und II) lernen, Schüler*innen gezielt bei der Entwicklung überfachlicher Kompetenzen zu unterstützen – und so bestmöglich auf ihre zukünftige berufliche Rolle vorzubereiten. Zum Ausklang der Tagung laden wir die Teilnehmenden herzlich ein, den Austausch bei einem Apéro im Lichthof der Universität Zürich fortzusetzen.

Kosten

keine

Kursort

Universität Zürich, Zentrum, Rämistrasse 71, 8006 Zürich

Besonderes

Die Praktikums- und Übungslehrpersonen, die im Studiengang «Lehrdiplom für Maturitätsschulen» in den berufspraktischen Ausbildungsteilen mitwirken, erhalten von der Abteilung Lehrerinnen- und Lehrerbildung Maturitätsschulen Mitte September 2025 eine Einladung mit Anmeldelink.