Navigation auf uzh.ch
Bessere Texte schreiben |
|
Zielpublikum |
Maturitätsschullehrpersonen für Deutsch und weitere Interessierte |
Programm-Website |
www.ds.uzh.ch/de/seminar/schaufenster/ weiterbildung |
Information |
Universität Zürich, Deutsches Seminar, Jennifer Baden |
|
weiterbildung@ds.uzh.ch |
Beschreibung |
Thema Wie gelingt es, Texte klar, präzise und überzeugend zu formulieren? Wir beschäftigen uns damit, wie man Texte strukturiert gliedert, schlüssige Argumentationen entwickelt und stilistisch sowie sprachlich korrekt formuliert. Dazu fliessen sowohl linguistische als auch literaturwissenschaftliche Perspektiven auf das Schreiben von Texten ein. Unter anderem betrachten wir unterschiedliche KI-gestützte Tools und wie man sie nutzen kann, um Texte sprachlich zu optimieren. Am Ende des Kurses wissen Sie, wie Sie die Lesbarkeit, Kohärenz und den Stil von Texten gezielt verbessern können und verfügen über ein besseres Verständnis, wie Sie diese Inhalte vermitteln können. Inhalt – Konzepte und Herangehensweisen kennenlernen, die helfen, überzeugende und klare Texte zu formulieren – Überarbeitung von Texten in Hinblick auf Stil und Sprache – Erprobung von textgenerierenden KI-Systemen für die Überarbeitung von Texten |
Daten |
Anmeldefrist: 31.12.2025 Kursdatum: Samstag, 31.01.2026, 09:15-16:45 Uhr |
Kursleitung |
– Dr. Zoe Zobrist, Abt. für Neuere deutsche Literatur, Institut für Germanistik, Universität Bern – Dr. Lena Meyer, Fachhochschule Nordwestschweiz M.A. – Anita Martin, Abt. für Neuere deutsche Literatur, Institut |
Anmeldung |