Navigation auf uzh.ch
Deutschunterricht interdisziplinär: Friedrich Dürrenmatts «Der Besuch der alten Dame» als Modellversuch |
|
Zielpublikum |
Lehrpersonen für Deutsch und weitere Interessierte |
Programm-Website |
www.ds.uzh.ch/de/seminar/schaufenster/ weiterbildung |
Information |
Universität Zürich, Deutsches Seminar, Jennifer Baden |
|
weiterbildung@ds.uzh.ch |
Beschreibung |
Thema Mit dem Anspruch der Interdisziplinarität sieht sich der gymnasiale Deutschunterricht der nächsten Zukunft insbesondere im Bereich des Schwerpunktfächerkatalogs vor eine ganz erhebliche Herausforderung gestellt. Der Kurs versucht mit Blick auf Dürrenmatts «tragische Komödie» das Modell einer grundsätzlich interdisziplinär vernetzten Literatureinheit zu entwickeln. Das Stück in seiner Problemlage bietet vom Fach Deutsch aus gesehen ideale Anschlussmöglichkeiten zu Philosophie/Ethik resp. PPP sowie zu Wirtschaft & Recht. Diese interdisziplinäre Vernetzung soll als exemplarische Konfiguration diskutiert und erprobt werden. Inhalt – Re-Lektüre und Neubewertung des Schulklassikers «Der Besuch der alten Dame» – Reflexion zur Lage des Literaturunterrichts und zu den Chancen und Herausforderungen von Interdisziplinarität – Entwerfen von konkreten, fächerübergreifenden Unterrichtsmodellen |
Daten |
Anmeldefrist: 25.02.2026 Kursdatum: Mittwoch, 25.03.2026, 09:15-16:45 Uhr |
Kursleitung |
Prof. Dr. Daniel Müller Nielaba Abt. für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Deutsches Seminar, Universität Zürich |
Kooperation |
Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer an Maturitätsschulen vom IfE UZH statt (bis zu 24 Teilnehmende). |
Anmeldung |