Navigation auf uzh.ch
Grundlagen der ImmobilienbewertungMethoden der Immobilienbewertung und Interpretation von Bewertungsgutachten |
|
Gesamtdauer |
4 Tage |
Abschluss |
Teilnahmebestätigung |
Zielpublikum |
Der Weiterbildungskurs richtet sich vor allem an die Nutzerinnen und Nutzer von Bewertungsgutachten wie Berufstätige im Investment-, Immobilien- und Beratungs-Bereich (vor allem Finanzberatung). Der Kurs ist jedoch auch für angehende Immobilienbewerterinnen und -bewerter zur Einführung geeignet. |
Kosten |
CHF 2'900.– |
Programm-Website |
https://www.curem.uzh.ch/kompaktkurse/immobilienbewertung.html |
Information |
Universität Zürich Executive Education CUREM Stampfenbachstrasse 73/75 8006 Zürich |
|
isabell.mueller@execed.uzh.ch |
Telefon |
+41 44 634 55 88 |
Beschreibung |
Der Weiterbildungskurs vermittelt die theoretischen Grundlagen der heute üblichen marktorientierten Bewertungsmethoden und bietet einen Überblick über die wichtigsten nationalen und internationalen Bewertungsnormen und -standards. An praktischen Beispielen werden zudem die Anforderungen an Bewertungsgutachten erläutert und Tipps zur Interpretation der Gutachten im Hinblick auf Immobilientransaktionen aufgezeigt. |
Daten |
Auf Anfrage |