Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Weiterbildung

Neue Kurzprosa für den Unterricht

Zielpublikum

Lehrpersonen für Deutsch und weitere Interessierte

Kosten

CHF 290.-
Bei gleichzeitiger Anmeldung für mindestens drei Kurse des Deutschen Seminars wird ein Rabatt von CHF 50.- pro Kurs gewährt.

Programm-Website

www.ds.uzh.ch/de/seminar/schaufenster/weiterbildung

Information

Universität Zürich, Deutsches Seminar, Jennifer Baden

E-Mail

weiterbildung@ds.uzh.ch

Beschreibung

Thema
Short Stories und verwandte Formen ermöglichen literarische Erfahrungen, die viele Leserinnen und Leser nachhaltig begleiten. Kurze Texte kommen heutigen Lesegewohnheiten entgegen, können diese jedoch auf komplexere Lektüren hin öffnen. Narratologische Grundkenntnisse lassen sich in der konzentrierten Form anschaulich vermitteln und auch für eigene Schreibprojekte fruchtbar machen. Thematisch lässt sich ein breiteres Spektrum abdecken als in der Lektüre einzelner Romane oder Dramen, differenziertere Leseangebote sind möglich. Der Kurs präsentiert zehn neue Texte mit exemplarischen Vorschlägen für den Unterricht und versteht sich zugleich als Einladung, die eigene Lesefreude und Neugier wiederzuentdecken.

Inhalt
– Aktuelle Entwicklungen und Formen der Kurzprosa
– Analysebeispiele für den Unterricht
– Anschlussmöglichkeiten für Schreibprojekte

Daten

Anmeldeschluss: 03.06.2026
Kursdatum: Freitag, 03.07.2026, 09:15 – 16:45 Uhr

Kursleitung

Dr. Christoph Steier, Abt. für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Deutsches Seminar, Universität Zürich

Kooperation

Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer an Maturitätsschulen vom IfE UZH statt (bis zu 24 Teilnehmende).

Anmeldung

03.07.2026 > für diesen Kurs anmelden