Navigation auf uzh.ch
CAS in Psychologie der Arbeit und Gesundheit in der digitalen Welt |
|
Gesamtdauer |
1 Semester |
Abschluss |
Certificate of Advanced Studies UZH in Psychologie der Arbeit und Gesundheit in der digitalen Welt (15 ECTS Credits) |
Zielpublikum |
Psychologinnen und Psychologen, Ärztinnen und Ärzte, und weitere Fachpersonen aus dem Gesundheitsbereich in beratender und/oder führender Funktion sowie Verantwortliche im Bereich Organisations-, Personal- und Führungsentwicklung |
Kosten |
CHF 7 200.– inklusive Kursmaterialien |
Programm-Website |
bit.ly/cas-pagd |
Information |
Dr. Anja Lehmann und Dr. Philipp Kerksieck, Co-Studiengangleitung Zentrum für Salutogenese Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention Universität Zürich |
|
philipp.kerksieck@uzh.ch |
Beschreibung |
Die Digitalisierung erzeugt neue Anforderungen an die Arbeit, aber auch neue Möglichkeiten zur Veränderung der Arbeit. Dieser Studiengang kombiniert die Forschung zu Arbeit und Gesundheit mit der Digitalisierung und der Entwicklung von digitalen Werkzeugen. So wird z. B. das Wissen zu gesundheitsförderlicher Führung erarbeitet und mit einem digitalen Werkzeug zur Führungsentwicklung verbunden. Die Absolvent*innen können anschliessend (1) ihre Arbeit gesundheitsförderlich gestalten; (2) entsprechende digitale Angebote beurteilen und/oder deren Entwicklung begleiten; (3) die digitale Strategie eines Betriebs aus einer gesundheitlichen Perspektive reflektieren und entsprechende Empfehlungen machen; und (4) im Betrieb als kompetente Partner*in zum Thema Arbeit und Gesundheit auftreten. |
Daten |
14. März 2024 Anmeldung bis 31.1.2024 |
Download-Datei |
2024PsychologieArbeit.pdf |