CAS Hochschuldidaktik - Wissenschaftliches Lehren und Forschendes Lernen

Rubrik Beschreibung

Inhalt

Der CAS Hochschuldidaktik ist ein berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm, das alle wesentlichen Aspekte aktueller Hochschullehre einbezieht. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie Lehrveranstaltungen kompetenzorientiert planen, durchführen und Leistungen angemessen überprüfen können. Es werden innovative Lehrmodelle vorgestellt und Möglichkeiten der Evaluation aufgezeigt.

Der CAS wird als Blended Learning Veranstaltung durchgeführt und ist durch eine Vielfalt von Lehr-/Lernformaten geprägt: Neben den Präsenzzeiten erstellen die Teilnehmenden ein eigenes Lehrportfolio, sie werden von Expertinnen resp. Experten in der Lehre besucht, führen kollegiale Hospitationen durch und erproben sich in der kollegialen Beratung.

Die Lehrenden führen zum Abschluss des CAS Hochschuldidaktik selbständig ein Lehrprojekt in ihrem jeweiligen Schwerpunkt durch.

Schwerpunkte

Um den individuellen Bedürfnissen von Lehrenden in unterschiedlichen Lehrsettings und Fächern gerecht zu werden, bietet die Hochschuldidaktische Weiterbildung Schwerpunkte im CAS Hochschuldidaktik an. Die Teilnehmenden können den CAS Hochschuldidaktik weiterhin ohne Schwerpunkt besuchen oder sich auf einen der folgenden Schwerpunkte festlegen:

  • Forschendes Lernen
  • Digitale Kompetenzen
Ziele

Die Teilnehmenden sind in der Lage,

  • ihre Lehre in hoher Qualität kompetenzorientiert zu planen und durchzuführen, so dass Lehr-/Lernarrangements und Prüfungsinhalte und -formen systematisch mit den Lernzielen verknüpft werden.
  • komplexe Lehrveranstaltungskonzepte für die eigene Lehre zu adaptieren.
  • selbständig ein Projekt in der Lehre zu realisieren.
  • die unterschiedlichen Rollenanforderungen in der Lehre in Bezug auf Beratung, Begleitung und Führung reflektieren und angemessen auszufüllen. 
Zielpublikum Lehrende an Hochschulen
Zulassung  Hochschulabschluss auf Masterstufe
Abschluss Certificate of Advanced Studies UZH in Hochschuldidaktik

Anzahl Teilnehmende

Die Anzahl ist auf 16 Personen pro Durchführung begrenzt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an.
Kurssprache

Deutsch und Englisch

Dauer  2 Jahre (15 Präsenztage, 14 ECTS)
Der Kurs findet in Präsenz statt. Eine Online-Teilnahme ist nicht möglich.
Daten

Start HS 2023 Anmeldung offen

Modul I: 24./25.08.2023 und 13.10.2023

Modul II: 01./02.02.2024 und 15.03.2024

Modul III: individuelle Belegung von didactica-Kursen

Abgabe Lehrportfolio: 31.07.2024

 

Modul IV: 13./14.06.2024 und 27.08.2024

Modul V: 06./07.02.2025 und 15.04.2025 und 19.05.2025

Modul VI: 11.06.2025

Kosten

CHF 8700,-  für Externe

 

Reduzierte Kosten für an der UZH tätige Personen:

CHF 4350,- ohne Qualifikationsstelle

CHF 1000,- mit Qualifikationsstelle

(für Doktorierende ohne Qualifikationsstelle siehe Reglement und Ausführende Bestimmungen)

Anmeldung

Anmeldung CAS 2023 (ganzer CAS) (PDF, 619 KB)

Anmeldeschluss CAS 2023: 31.05.2023

Anmeldung Quereinstieg (PDF, 520 KB) (für Absolvent*innen des Teaching Skills Programms)

Anmeldeschluss Quereinstieg: 30.04.2023

 

Quereinstieg

Absolvent*innen von «Teaching Skills» haben die Möglichkeit, durch den Besuch des 2. Teils des CAS Hochschuldidaktik den Abschluss «Certificate of Advanced Studies UZH in Hochschuldidaktik» zu erwerben. Sie steigen ab Modul IV in den CAS Hochschuldidaktik ein. Vor dem Start in Modul IV findet ein obligatorischer Orientierungshalbtag (25.05.2023, 09:00-12:00 Uhr, online) für Quereinsteiger*innen statt.

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter hdinfo@wb.uzh.ch

Teilnahmeregelung

Teilnehmende verpflichten sich mit ihrer Anmeldung zu einer lückenlosen Teilnahme an dem gebuchten Angebot. Eine Abmeldung ausserhalb der Abmeldefrist, Fernbleiben ohne Angabe von zwingenden Verhinderungsgründen oder unvollständiger Besuch können Folgen für die Zulassung an weiteren Angeboten haben. Weitere Informationen zur Teilnahmeregelung finden Sie hier.

FAQ Häufig gestellte Fragen
Trägerschaft Philosophische Fakultät der Universität Zürich, vertreten durch Prof. Dr. Kai Niebert

Kontakt

Lisa Gubler (Programmkoordination)

E-Mail: hdinfo@wb.uzh.ch 

Tel.: +41 (0)44 634 29 84