| Ziele |
Die Teilnehmenden
- wissen, welche Vorteile eine strukturierte Interviewtechnik bei der Auswahl von Kandidatinnen und Kandidaten in Berufungsverfahren bietet
- kennen anhand praktischer Beispiele die zentralen Komponenten einer strukturierten Interviewführung
- sind sich als Mitglieder von Berufungskommissionen der Chancen und Risiken von genderbezogenen Fragen, Aussagen und Bewertungen bewusst und berücksichtigen diese entsprechend
- wissen, worauf sie bei der Entscheidungsfindung achten sollten
|
| Zielgruppe |
- Professorinnen und Professoren, die in Berufungskommissionen mitwirken
- Stabsmitarbeitende von Dekanaten, die Berufungsverfahren betreuen
|
| Referentinnen |
|
| Ort |
Zentrum für Weiterbildung der Universität Zürich Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich Website |
| Datum/Zeit |
Noch offen |
| Anmeldeschluss |
-- |
| Kosten |
Die Teilnahme ist kostenlos. |
| Anmeldung |
Keine Anmeldung möglich. |