-
Balkan, Orient, Europa? Bosnien in Vergangenheit und Gegenwart
-
Bewerten im Geschichtsunterricht jenseits von Erbsenzählerei
-
Cutting Edge Use of AI-Tools for English Language and Literature
-
Der Landesstreik – Zentralereignis und Zankapfel der modernen Schweizer Geschichte
-
Erzähler des Unheimlichen: E.T.A. Hoffmanns Erzählungen
-
Friedrich Schillers «Wilhelm Tell»
-
Imagination Beyond Measure: Literature and Science in the Classroom
-
Interaktive Texte und digitale Tools im altsprachlichen Unterricht
-
KI im Fremdsprachen-Literaturunterricht: Kein Kreativitätskiller!
-
Künstliche Intelligenz in Pädagogik und Psychologie – Perspektiven für den PP-Unterricht
-
Künstliche Intelligenz und virtuelle Realitäten im Unterricht – religionsbezogene und ethische Chancen und Herausforderungen
-
Limpia de Alia Trabucco, dentro y fuera del aula
-
Literarische Gespräche im Unterricht
-
Mediennutzung von Jugendlichen: Social Media und sonst nichts?
-
Nachhaltige Entwicklung und Literaturunterricht?
-
Siebdruck – eine Technik mit experimentellem Potenzial
-
Soziale Medien und KI: Eine Bedrohung für unsere Demokratie?
-
Tanz(en) in Texten
-
Von Algorithmen zur Kunst: KI-basierte Bildgenerierung verstehen und anwenden
-
Warum die Schweiz ein reiches Land geworden ist: Neue Impulse zur Schweizer
Wirtschaftsgeschichte
-
Wie funktioniert russische Desinformation? Geschichte und Praktiken
-
World Englishes in the Classroom: Linguistic Varieties, Literatures and Cultures
-
«Intelligente» Schreibarrangements:
Schreibunterricht mit Open Books und KI
-
«Tout finit par des chansons»
-
Écrivains voyageurs